- Rizi
- Rizi['riθi], Rịzzi, Ricci ['rittʃi], spanische Malerfamilie italienischer Herkunft; bedeutende Vertreter:1) Francisco, * Madrid 1614, ✝ Escorial 2. 8. 1685, Bruder von 2); Schüler von V. Carducho, Mitarbeiter von J. Carreño de Miranda, wurde 1656 Hofmaler; schuf Fresken für Schlösser, Kirchen und Konvente sowie Altarbilder; auch Bühnendekorationen.Werke: Altarbild im Kapuzinerkloster Santo Cristo de El Pardo (1650; ebenda);Fresken in San Antonio de los Alemanes (mit Carreño de Miranda, 1678; Madrid); Fresken in der Capilla del Milagro des Barfüßerinnenklosters der Descalzas Reales (1678; ebenda).2) Fray Juan Andrés, getauft Madrid 28. 12. 1600, ✝ Montecassino 29. 11. 1681, Bruder von 1); trat 1627 in die Benediktinerabtei Montserrat ein. Beeinflusst von D. Velázquez und F. de Zurbarán, schuf er Altarbilder und Porträts für zahlreiche spanische Benediktinerklöster (u. a. in San Millán de la Cogolla, Provinz Logroño). 1662 ging er nach Rom, ab 1670 lebte er im Kloster Montecassino.
Universal-Lexikon. 2012.